23.4. 2022 se na Slovanské besedě konala přednáška s aktuální tematikou týkající se války na Ukrajin ...
weiterlesenIn der Zeitgeschichte haben die tschechischen Schulen in Wien eine interessante Entwicklung durchgemacht.
24.09.1868
Am 24. September 1868 wurde bei der österreichischen Vereinspolizei ein neuer Akademischer Verein der slawischen Studentenschaft angemeldet. Die Statuten wurden am ersten Mai angenommen und einige Monate später fand die Gründungsversammlung des Vereines statt. Damit begann die Geschichte des Akademischen Vereines in Wien der für neu kommende Studierende aus den Ländern der böhmischen Krone und tschechisch- und slowakischsprachige Absolventen der Hochschulen und Universitäten ein Begegnungsort wurde.
Es wurden Zweige innerhalb des Vereines gebildet wie der philosophische, der rhetorische, der literarische, der Gesangszweig und weitere, die das Vereinsleben mitgestalteten. Neben dem Tomáš Masaryk, der im Verein den Namen Vlastimil verwendete, dem späterem Staatsgründer der Tschechoslowakei, waren es Karel Klosterman oder J.V. Drozda, der spätere Primarius und Dozent an der Wiener Universität oder J.U. Jarník, der spätere Professor an der Prager Universität, die mitgewirkt haben.
Zusammenarbeit mit Slovanská Beseda
Der Verein erfuhr starke Unterstützung durch den Verein Slovanská Beseda, dessen Räume dem Verein zur Verfügung gestellt wurden und wo auch am 1. März 1869 die Bibliothek des Akademischen Vereines eröffnet wurde, die in ihrer Blütezeit etwa 2.500 Bücher zur Verfügung stellte. Diesen Studienraum nutzten viele. Zu den wichtigsten Unterstützern zählten Jan Nepomuk František Graf von Harrach, der damalige Politiker, Mäzen und Herausgeber war Vorsitzender von Slovanská Beseda, Professor Šembera der an der Wiener Universität wirkte oder Josef Zítek, der Architekt des Nationaltheaters in Prag. František Palacky gehörte auch zu den Unterstützern und wurde noch vor seinem Tod zum Ehrenmitglied des Akademischen Vereines ernannt.
In den Jahren 1875 – 1876 übernahm Masaryk die Leitung des Vereines. Die Mitglieder des Vereines stellten am 17. Oktober 1875 einen feierlichen Diplom aus, in dem sehr stark das Vertrauen in die neue Leitung ausgedrückt wurde. Es heißt hier etwa ...Vlastimil Tomáš Masaryk wird das unbegrenzte Vertrauen ausgesprochen und weiter wurde er gebeten dass er ... das Gedeihen und die Blüte des Vereines in dieser wichtigsten Zeit garantiere.
Drachengasse 3
1010 Wien
ahoj@akademickyspolek.at
Instagram: @komensky_alumni
Facebook: AS: Komensky Alumni